Rollrasen mit Verlegen: Der Ultimative Leitfaden für Gartenbesitzer

Sep 12, 2024

Rollrasen hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber und Hausbesitzer entwickelt, die einen schönen, grünen Rasen schnell und effizient erhalten möchten. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Verlegen von Rollrasen wissen müssen. Von der Auswahl des richtigen Rasens bis hin zu den besten Techniken für das Verlegen und die Pflege, hier finden Sie wichtige Informationen, die Ihnen helfen werden, Ihren Traumgarten zu verwirklichen.

Was ist Rollrasen?

Rollrasen ist eine vorgemähte, vorgefertigte Rasenfläche, die in Bahnen (Rolls) verkauft wird. Er wird in speziellen Rasenfarmen angebaut und kann schnell große Flächen abdecken. Die Vorteile des Rollrasens liegen in der Zeitersparnis und der sofort sichtbaren Wirkung, die er in Ihrem Garten hat.

Die Vorteile von Rollrasen

  • Schnelle Ergebnisse: Rollrasen ermöglicht es Ihnen, innerhalb weniger Stunden einen vollwertigen Rasen zu genießen.
  • Einfache Verlegung: Im Vergleich zu Grassamen ist die Verlegung von Rollrasen unkomplizierter und weniger fehleranfällig.
  • Kinderleichte Pflege: Der Rollrasen ist oft robuster und hat eine gleichmäßige Struktur, was die Pflege erleichtert.
  • Vielfalt der Sorten: Es gibt verschiedene Rasensorten, die für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind, sei es Spielen, Landschaftsgestaltung oder Schattenbereiche.

Die richtige Vorbereitung des Untergrunds

Bevor Sie mit dem Verlegen von Rollrasen beginnen, ist eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds entscheidend. Hier sind die notwendigen Schritte:

  1. Entfernen Sie den alten Rasen: Entfernen Sie alle Rasenflächen, Unkräuter und Steine. Nutzen Sie dazu eine Rasenfräse oder einen Spaten.
  2. Bodenbearbeitung: Lockern Sie den Boden mit einer Grabegabel und stellen Sie sicher, dass die Erde gut belüftet ist.
  3. Boden verbessern: Falls nötig, mischen Sie Kompost oder spezielle Rasenerde unter, um die Nährstoffversorgung zu optimieren.
  4. Nivellierung: Verwenden Sie eine Ebene, um den Boden gleichmäßig zu machen. Dies verhindert unebene Rasenflächen und sorgt für ein ansprechendes Ergebnis.

Auswahl des richtigen Rollrasens

Die Auswahl des richtigen Rollrasens hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Verwendungszwecks und der Standortbedingungen. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Sonnenlicht: Wählen Sie eine Rasensorte, die zu den Lichtverhältnissen in Ihrem Garten passt. Schattenrasen eignet sich beispielsweise für schattige Bereiche.
  • Bodenbedingungen: Achten Sie darauf, dass der Rasen für Ihre spezifischen Bodenarten geeignet ist, sei es sandig, lehmig oder tonhaltig.
  • Beanspruchung: Für stark beanspruchte Flächen, wie Kinder-Spielplätze oder häufig genutzte Gärten, ist ein strapazierfähiger Sport- oder Zierrasen empfehlenswert.

Das Verlegen von Rollrasen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie den richtigen Rollrasen ausgewählt haben, können Sie mit dem Verlegen beginnen. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Lieferung und Lagerung: Lassen Sie den Rollrasen nicht zu lange in einer gerollten Form liegen. Lagern Sie ihn an einem kühlen, schattigen Ort, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  2. Beginnen Sie in einer Ecke: Legen Sie die erste Bahn in einer Ecke des Gartens aus und arbeiten Sie sich nach außen vor, um eine lückenlose Abdeckung zu erreichen.
  3. Zusammenfügen der Bahnen: Achten Sie darauf, die Bahnen eng zu verlegen, damit keine Lücken entstehen. Schieben Sie die Bahnen eng aneinander, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erzielen.
  4. Überlappungen vermeiden: Schneiden Sie überlappende Rasenbahnen mit einem scharfen Cutter ab, um eine gleichmäßige Fläche zu gewährleisten.
  5. Rollen nach dem Verlegen: Rollen Sie den Rasen mit einer Walze, um Luftblasen zu entfernen und die Sporeneinbettung zu fördern.

Pflege nach dem Verlegen von Rollrasen

Die richtige Pflege nach dem Verlegen von Rollrasen ist entscheidend, um ein gesundes Wachstum sicherzustellen. Hier sind einige Pflegetipps:

  • Bewässerung: Gießen Sie den Rasen regelmäßig, insbesondere in den ersten wenigen Wochen. Achten Sie darauf, dass der Boden feucht, aber nicht nass bleibt.
  • Düngen: Verwenden Sie einen geeigneten Garten-Dünger nach einem Monat, um die Nährstoffe aufzufüllen und das Wachstum zu fördern.
  • Rasenmähen: Beginnen Sie mit dem Mähen, wenn der Rasen eine Höhe von 6-8 cm erreicht hat. Schneiden Sie jedoch nicht mehr als ein Drittel der Blattmasse ab.
  • Bodenbelüftung: Belüften Sie den Rasen einmal im Jahr, um die Wurzelbelüftung zu verbessern und die Nährstoffaufnahme zu fördern.

Häufige Fehler beim Verlegen von Rollrasen

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, einige häufige Fehler zu vermeiden:

  • Unzureichende Vorbereitung: Ein nicht vorbereiteter Boden führt zu schlechtem Wurzelwachstum und ungleichem Rasen.
  • Zu viel oder zu wenig Wasser: Über- oder Unterbewässerung schadet Ihrem Rasen – finden Sie das richtige Gleichgewicht.
  • Nicht gleichmäßige Verlegung: Gaps oder unebene Flächen verschlechtern das Erscheinungsbild und die Gesundheit des Rasens.
  • Fehlende Pflege: Vergessen Sie nicht, auch nach dem Verlegen regelmäßige Pflege durchzuführen.

Fazit

Das Verlegen von Rollrasen ist eine großartige Möglichkeit, schnell einen attraktiven und robusten Rasen zu erhalten. Mit den richtigen Vorbereitungen und Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihr Rollrasen gedeiht und Ihren Garten verschönert. Nutzen Sie die oben genannten Tipps und Tricks, um einen wunderschönen Garten zu schaffen, der einladend aussieht und sich gut anfühlt. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe beim Verlegen von Rollrasen benötigen, zögern Sie nicht, sich an die Experten von gartenweiss.de zu wenden.

rollrasen mit verlegen